Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Jubiläum`25

25 Jahre Hospizverein LH

Ausblick Jubiläumsjahr 2025
 

Im Jahr 2025 feiert die Hospiz-Bewegung Lüdinghausen-Seppenrade e.V. 
ihr 25-jähriges Jubiläum. 
Dazu finden über das Jahr verteilt verschiedene Veranstaltungen statt. 
Hier eine Übersicht, weitere Infos folgen. Termine bitte vormerken (Save the dates):

 

*Auftaktveranstaltung* am Samstag, den 25. Januar um 15 Uhr im Kapitelsaal der Burg Lüdinghausen

Eine Wanderausstellung unter dem Titel: „Gemeinsam unterwegs“. 
Bilder des Langeooger Inselmalers Anselm mit besinnlichen Zitaten aus Liedern von Rolf Zuckowski. 
Der bekannte Liedermacher wird persönlich anwesend sein und Fragen beantworten.

Desweiteren gibt es Grußworte des Bürgermeisters, wer mag, ein Glas Wein und eine musikalische Begleitung durch das Querflöten-Ensemble „Querwind“ der Musikschule Lüdinghausen. Der Eintritt ist frei. 
Zur Planung bitten wir bis 11.1.25 um eine Anmeldung (Personenanzahl) per Mail an:

 

Anschließend zieht die Ausstellung um: Vom 26. Januar - 1.Februar 2025 kann man die 14 Aufsteller mit Bildern und Texten täglich von 11-17 Uhr in unseren Räumen in der Burgstraße 3 kostenfrei besichtigen.

 

Sonntag, 16. März um 17 Uhr
Kinofilmvorführung: „Wer wir gewesen sein werden“ von Erik Brehmer 
Ort: Kino Lüdinghausen mit anschließendem come together im Kino und der Möglichkeit sich zum Film auszutauschen.
Der Film wird offiziell im Programm des CineMotion LH, Konrad-Adenauer-Str.4 stehen; dort kann man auch die Karten erwerben.

 

Freitag, 23. Mai 2025 um 19 Uhr

Lesung des Bücherei-Teams der Hospiz-Bewegung – Ort: Burgstraße 3, Lüdinghausen (Eintritt frei)

 

Samstag, 21. Juni 2025 

Sommerfest (*interne Veranstaltung*)

Ein Zusammenkommen für alle aktiven und ehemaligen MitarbeiterInnen der Hospiz-Bewegung. 
Einzelheiten werden später noch bekannt gegeben.

 

Samstag, 5. Juli 2025

Familien-Wandertag - inklusive Picknick und besinnliche Impulse für die ganze Familie. (kostenfrei)

 

Tag des Friedhofs, Sonntag, 21.9.2025 

Präsentation „TrauerTattoo-Ausstellung“ in der Friedhofshalle, Auf der Geest in Lüdinghausen. 
Emotionen auf der Haut, diese Ausstellung zeigt die Symbolik von Tattoos in der Trauerkultur. Eintritt frei.

 

Mittwoch, 5. November 2025 um 19.30 Uhr

Improvisationstheater „Tabu-Tanten“ mit dem Titel: Sie werden lachen, es geht um den Tod.

Ort: Evangl. Gemeindezentrum, Stephanusweg 7, 59348 Lüdinghausen

Die „Tabu-Tanten“ setzen sich humorvoll und nachdenklich mit dem Thema Sterben und Tod auseinander. 

 

Die Hospiz-Bewegung lädt alle Interessierten herzlich ein, an den Veranstaltungen teilzunehmen und uns kennen zu lernen.

******************************************************************************************************************

Ziel der Aktionen des Jubiläumsjahres ist es, den Hospizgedanken breiter bekannt zu machen, auf unser vielfältiges Angebot hinzuweisen und neue Mitglieder und ehrenamtlich Mitarbeitende zu gewinnen.  
Wie wir aus Erfahrung wissen, verbinden immer noch sehr viele Menschen den Begriff Hospiz nur mit Tod und Sterben. Dabei geht es in erster Linie um ein GUTES LEBEN bis zum Schluss und eine fürsorgliche Begleitung im Rahmen der Trauerarbeit. Dafür engagieren sich die Ehrenamtlichen der Hospiz-Bewegung seit 25 Jahren in ihrer Freizeit mit viel Herz und Mitgefühl.

Ein ganz herzlicher Dank geht an unsere Unterstützer/SpenderInnen und Sponsoren, ohne die wir die Jubiläumsveranstaltungen nicht durchführen könnten:

Bürgerstiftung Lüdinghausen; Nina-Kersting-Stiftung Nordkirchen; Westmünsterland-Sparkasse; Rotary Club Lüdinghausen; Engelmann Werbung; H.Rademann GmbH; Windpark Aldenhövel GmbH; Familie Kordel (Eselhof Ontrup); Walter Althoff GmbH, Wein Stork, sowie kleinere Einzelspenden. 

Wir freuen uns über weitere Unterstützung, alle Infos dazu finden Sie hier >>>


Auftaktartikel der Westfälischen Nachrichten am 3.1.25